Theorie und Praxis des Projektmanagements lassen sich fürs Examen nutzen.

Das gilt sowohl für die Vorbereitung als auch für die Gestaltung der Examenssituation selbst.

 

Für das Lehramtsexamen stehen kostenlose Didaktik-Karteien (siehe Bereich »Referendariat Schule«) zur Verfügung,

Examen

Wenn man die Terminologie der Managementlehre zum Projektmanagement auf Examen adaptiert, ergeben sich diesbezüglich »Bewältigungsstrategien«.

 

Folgende Fragen (in Auswahl) helfen, gut durch ein Examen zu kommen. Ich helfe dabei, auf diese Fragen Antworten zu finden.

  • Welche seiner Grundvorstellungen wird der Prüfer zur Sprache bringen? Welches seiner Erkenntnisse will er bestätigt sehen? Welche Haltung zum Thema prägt ihn?
  • Welche Literatur(kontroverse) zum Thema muss ich kennen, verstanden haben und als verstanden wiedergeben können, damit der Prüfer mich möglichst schon ganz zu Beginn der Prüfung als »gleichberechtigten« Gesprächspartner akzeptiert?
  • Wie kann ich mir prüfungsrelevantes Wissen effizient aneignen?
  • Gibt es Menschen, die mich bei dieser Wissensaneignung unterstützen können?
  • Wie lassen sich meine Kenntnisse als relevantes Wissen kommunizieren?
  • Wie muss ein Zeitplan aussehen, der sicherstellt, dass mir die notwendigen Kenntnisse rechtzeitig zum Termin zur Verfügung stehen?
  • Wie kann ich überprüfen, dass ich zu einem Thema genügend weiß?
  • Wie bringe ich ein Prüfungsgespräch (rechtzeitig unauffällig) von einem Thema weg, das mich überfordern könnte?
  • Welcher Sprachgebrauch, welche Körpersprache unterstützt den Erfolg einer Prüfung? 
  • Wie finde ich genügend Erholung in der Prüfungsphase? Wie kann ich Stress vermeiden?