Bewerbung ist Werbung in eigener Sache.

Erkenntnisse aus der Werbewirkungsforschung helfen . . .

Brauchen Sie ein Bewerbungsanschreiben/ »Motivationsschreiben«? Ich benötige einige Stichworte oder ein Telefonat.

Bewerbung

Ich erstelle – in Zusammenarbeit mit Ihnen – Ihr Bewerbungsschreiben:

 

  • es unterstreicht Ihre Fähigkeiten,
  • es bringt Ihre Qualifikationen und die Anforderungen zur Deckung,
  • es trägt (selbstverständlich) stilistisch Ihre Handschrift,
  • es bringt Ihre Persönlichkeit zur Geltung,
  • es hält Sie dem »Entscheider« im Gedächtnis.

 

Brauchen Sie ein Training für Ihren »Auftritt«?

 

Auch hier hilft die Wachsamkeit des kommunikationswissenschaftlich geschulten Lektors, Fehler zu vermeiden. Vielleicht interessiert Sie:

  • wie Sie ein Bewerbungsgespräch gut vorbereiten,
  • welche Formen von Gesprächseröffnungen es gibt und was sie bedeuten,
  • was Sie wie und warum (nicht) zur Sprache bringen sollten,
  • wie Sie sich als interessant und mit nachhaltiger Wirkung präsentieren,
  • wie Sie Kommunikation in Fluss bringen (halten/lenken).
  • welche Signale Ihres Gegenübers Sie bemerken sollten,
  • welche Signale Ihr Gegenüber an Ihnen bemerkt/bemerken soll – oder auch nicht,
  • was Sie tun können, wenn Ihnen nichts einfällt,
  • welche Art Fragen problematisch sind – und welche Art Antworten noch problematischer,
  • wie Sie einen kritischen Gesprächsverlauf rechtzeitig erkennen und ihm entgegenwirken,
  • wie Sie als Ergebnis erreichen (und es stabilisieren): »Sie/Er passt zu uns.«

 

 

Was tun, wenn . . . ?

 

Sie haben ein gut durchdachtes, sorgfältig formuliertes Bewerbungsschreiben vorgelegt. Niemand bemerkt die Mühe, die in ihm steckt. Sie gehen »mental« bestens gerüstet ins Gespräch.  Dennoch: Der Personaler hat z. B. schlecht geschlafen oder Krach mit seiner Personalerin (oder beides).

 

Die Folge: Sie bekommen den Job nicht . . . Dann suchen wir gemeinsam die nächste Chance – hartnäckig und engagiert, bis Sie erfolgreich sind.